Pensionskasse
Die Pensionskasse stellt die zweite Säule der Schweizer Sozialvorsorge dar. Als Ergänzung zur ersten Säule trägt sie dazu bei, den Versicherten nach der Pensionierung die Fortsetzung des Lebensstandards zu ermöglichen. Im Regelfall sind Lehrpersonen im Kanton Bern bei der Bernischen Lehrerversicherungskasse (BLVK) versichert.
Wichtige Links und Formulare
Rahmenbedingungen zur Pensionskasse
Die berufliche Vorsorge ist die zweite Säule der Schweizer Sozialvorsorge und eine Pflichtversicherung für alle Arbeitnehmenden. Sie soll zusammen mit der ersten Säule den Versicherten nach der Pensionierung die Fortsetzung des Lebensstandards in angemessener Weise ermöglichen. Die zweite Säule versichert zudem die Risiken Tod und Invalidität.
Beiträge zur beruflichen Vorsorge müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres geleistet werden, sofern der AHV-pflichtigen Jahreslohn den erforderlichen Mindestlohn übersteigt.
Lehrpersonen im Kanton Bern sind in der Regel bei der Bernischen Lehrerversicherungskasse (BLVK) versichert, vereinzelt bei der Bernischen Pensionskasse (BPK).
Weiterführende Informationen zur beruflichen Vorsorge sind bei der Finanzdirektion zu finden.
Versicherungsleistungen und Abzüge
Informationen zu den Versicherungsleistungen und den jeweiligen Abzügen können dem Thema Sozialversicherungen und Abzüge entnommen werden.