Auflösung des Anstellungsverhältnisses infolge Reorganisation
Ist eine Lehrperson von einer Reorganisation, also von einer wesentlichen Änderung der Organisationsstruktur einer oder mehreren Schulen betroffen, erhält sie vom Kanton verschiedene Unterstützungsleistungen. Dazu zählen neben Leistungen wie die der Stellenvermittlung oder Unterstützung bei Bewerbungen auch sozialpolitische Massnahmen.
Wichtige Links und Formulare
Personelle Folgen von schulischen Reorganisationen
Eine Reorganisation im Sinne von Artikel 10a LAG liegt vor, wenn die Organisationsstruktur einer oder mehreren Schulen wesentlich geändert wird. Dies kann auch zu Anpassungen personeller Art führen. Eine Reorganisation ist durch die Anstellungsbehörde bewusst und frühzeitig zu planen.
Für eine Lehrperson bedeutet eine Reorganisation, dass ihr Anstellungsverhältnis ganz- oder teilweise aufgelöst werden kann. Dies ist dann möglich, wenn ein massgebender Teil der Anstellung infolge der Reorganisation wegfällt und/oder die betroffene Lehrperson nicht in zumutbarem Rahmen weiterbeschäftigt werden kann.
Der Kanton Bern bietet betroffenen Lehrpersonen und Mitgliedern der Schulleitung Unterstützung an. Er tut dies in Form von Unterstützung bei der Stellenvermittlung aber auch durch sozialpolitische Massnahmen.
Stellenvermittlung und sozialpolitische Massnahmen
Lehrpersonen, die von einer Reorganisation betroffen sind, erhalten Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Stelle. Zu den Leistungen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Region Bern-Mittelland zählen Hilfestellungen wie Standortbestimmung, Klärung der Laufbahnziele, Unterstützung bei Bewerbungen, etc.
Kontakt
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
Bremgartenstrasse 37
Postfach
3001 Bern
Bei Bedarf wird bei betroffenen Lehrpersonen geprüft, ob sie zudem Anspruch auf sozialpolitische Massnahmen haben. Als solche gelten die Finanzierung einer Weiterbildung aber auch die Ausrichtung einer Abgangsentschädigung oder Sonderrente.
Kontakt
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Generalsekretariat
Personalmanagement Lehrpersonen
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Weiterführende Informationen zu Reorganisationen auf den verschiedenen Schulstufen
Volksschule und Kindergarten
| Kontakt bei Fragen | André Gattlen, Abteilungsleiter Regelschulen deutsch: +41 31 635 25 13 Stève Blaesi, Abteilungsleiter Volksschule französisch: +41 32 486 07 02 |
| Leitfaden und Beilagen | |
| Weitere Informationen | Auflösung des Anstellungsverhältnisses in Folge einer Reorganisation - Volksschule und Kindergarten |
| Abgangsentschädigung | |
| Sonderrente | Sonderrente bei Auflösung eines Anstellungsverhältnisses in Folge einer Reorganisation |
Berufsfachschulen und höhere Fachschulen
| Kontakt bei Fragen | Alexander Lees, Abteilungsleiter Berufsfachschulen: +41 31 633 58 53 |
| Weitere Informationen | |
| Abgangsentschädigung | |
| Sonderrente | Sonderrente bei Auflösung eines Anstellungsverhältnisses in Folge einer Reorganisation |
Mittelschulen
| Kontakt bei Fragen | Renato Kuonen, Abteilungsleiter Mittelschulen: +41 31 633 57 54 |
| Weitere Informationen | |
| Abgangsentschädigung | |
| Sonderrente | Sonderrente bei Auflösung eines Anstellungsverhältnisses in Folge einer Reorganisation |
Downloads
- Merkblatt Auflösung des Anstellungsverhältnisses aufgrund Reorganisation (Volksschule) (PDF)
- Merkblatt Auflösung Anstellungsverhältnis Reorganisation Sekundarstufe II höhere Fachschulen (PDF)
- Merkblatt Sonderrente bei Auflösung des Anstellungsverhältnisses aufgrund Reorganisation (PDF)
- Merkblatt Abgangsentschädigung (PDF)
- Abgangsentschädigung Erklärung zur aktuellen beruflichen Situation (PDF)
- Formular Reorganisation Datenblatt LP SL (PDF)
- Leitfaden Planung und Durchführung Reorganisation (PDF)