Lohnausweis

Der Lohnausweis ist ein gesamtschweizerisch gültiges Formular, das Angaben darüber liefert, welche Leistungen vom Arbeitgeber an die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer gemacht wurden. Das Formular muss im Zusammenhang mit der Steuererklärung an die kantonale Steuerverwaltung eingereicht werden.

Lohnausweis: Ausgabe und Verwendung

Link zu diesem Abschnitt kopierenLink wurde kopiert

Im Lohnausweis sind sämtliche Leistungen aufgeführt, die der Arbeitgeber an die Arbeitnehmerin oder an den Arbeitnehmer ausbezahlt hat. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet den Arbeitnehmenden jährlich die Angaben im entsprechenden Formular auszuhändigen. Der Lohnausweis muss anschliessend der kantonalen Steuerverwaltung im Zusammenhang mit der Steuererklärung eingereicht werden. Ein Exemplar des Lohnausweises wird automatisch an die Steuerbehörde eingereicht, ausser die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer ist nicht im Kanton Bern wohnhaft. In diesem Fall muss ein Exemplar zusammen mit der Steuererklärung mitgeschickt werden.

Die Lohnausweise werden jeweils Ende Januar erstellt und an die Lehrpersonen sowie das Kantonspersonal versendet. Lohnänderungen, die bis Ende Jahr gemeldet werden, sind im Lohnausweis berücksichtigt. Rückwirkende Änderungen im Lohnausweis sind nicht möglich.

FAQ

Link zu diesem Abschnitt kopierenLink wurde kopiert

Die Lohnausweise werden jeweils Ende Januar erstellt und an alle Lehrpersonen wie auch an das Kantonspersonal versendet.

Der Lohnausweis ist ein wichtiger Bestandteil der Steuererklärung. Die darin enthaltenen Lohnangaben müssen in die Steuererklärung übertragen werden. Falls der Lohnausweis nicht automatisch vom Arbeitgeber an die Steuerbehörde eingereicht wurde, muss dies von der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer selbständig vorgenommen werden.