BE-Login mit AGOV
Wer SAP-ePM, das Self-Service-Portal, KSML oder AZMS nutzt, wird seit dem 1. Dezember 2024 aufgefordert, dies mit einem neuen Anmeldeverfahren zu tun. Für den Zugriff auf Fachapplikationen setzt der Kanton Bern ab diesem Zeitpunkt auf das Anmeldeverfahren von AGOV.
Wichtige Links und Formulare
Was ist BE-Login?
Mit der Registrierung und Identifizierung via BE-Login ist die Identifikation Ihrer Person sichergestellt, da die Registrierung nur in Kombination mit Angabe Ihrer AHV-Nummer, E-Mail-Adresse und Handynummer möglich ist. Somit können wir sicherstellen, dass nur Sie Zugang zu den entsprechenden Daten oder Fachapplikationen haben.
Was ist AGOV?
AGOV ist das Behörden-Login der Schweiz. Es wird beim Bund sowie bei kantonalen und kommunalen Behörden eingesetzt. Dank neuer Technologie funktioniert AGOV ohne Benutzernamen und Passwort, das Login ist damit sicherer und auch bequemer. AGOV ist eine Dienstleistung des Bundes und steht seit Beginn 2024 in ersten Behörden-Applikationen zur Verfügung. Auch der Kanton Bern setzt auf die neue Technologie. Weitere wichtige Informationen finden Sie hier: www.be.ch/agov.
Was ist zu tun?
Damit zukünftig die digitalen Dienstleistungen des Kantons Bern genutzt werden können, wie beispielsweise das Self-Service-Portal oder die elektronische Pensenmeldung, ist erstmalig ein Anmelde-und Registrierungsprozess zu durchlaufen.
Sind Sie Lehrperson oder Mitglied der Schulleitung an Volksschulen, Tagesschulen oder Lehrperson am Gymnasium, an einer Fachmittelschule oder Berufsfachschule?
Hier geht es zum Anmelde- und Registrierungsprozess
Sind Sie Mitglied der Schulleitung der Sekundarstufe II (Gymnasien, Fachmittelschulen und Berufsfachschulen)?
Anmelde- und Registrierungsprozess für BE-Login mit AGOV
Bitte rechnen Sie sich für die erstmalige Registrierung mit AGOV genügend Zeit ein, damit der Anmelde-und Registrierungsprozess störungsfrei durchlaufen werden kann.
Vorneweg gleich einige Tipps und Tricks:
Wir empfehlen für das BE-Login mit AGOV die geschäftliche E-Mail-Adresse (z.B. hans.muster@schule.ch) zu verwenden.
Personen mit mehreren Anstellungen an verschiedenen Schulen benötigen nur ein BE-Login mit AGOV.
Ein Mitarbeiter-Login mit Doppelpunkt funktioniert nicht für BE-Login mit AGOV.
Beim Auftreten einer Fehlermeldung könnte ein Berechtigungsproblem vorliegen. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Self-Service-Portal nur während der aktiven Anstellungsdauer an einer Schule im Kanton Bern funktioniert (frühestens ab 1. Arbeitstag bis letzter Arbeitstag).
Benötigen Sie Hilfe in Bezug auf das Login? Die Supportorganisation steht Ihnen gerne zur Verfügung:
BE-Login
+41 31 636 99 99
Servicezeiten: Montag - Sonntag 00:00 Uhr - 24:00 Uhr
BE-Login mit AGOV einrichten
Wählen Sie Ihre Variante aus:
Klicken Sie den BE-Login-Link an. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Geben Sie auf der Anmeldeseite die E-Mailadresse des gewünschten BE-Logins ein und wählen Sie "Anmelden".
Anschliessend müssen Sie Ihr BE-Login Konto mit einem AGOV-Konto verknüpfen. Sie werden auf die AGOV-Seite weitergeleitet und wählen zwischen:
Linke Seite (Registrierung): Neues AGOV-Konto erstellen
Rechte Seite (Login/Anmeldung): Mit bestehendem AGOV-Konto anmelden
Wählen Sie die gewünschte Option aus. Das System führt Sie automatisch durch den Prozess und das verknüpfte AGOV-Konto dient zukünftig als Anmeldekonto am Self-Service-Portal.
Hier finden Sie die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umstellung.
Im Anmelde- oder Registrierungsprozess werden Sie ggf. aufgefordert, Ihre Identität nachzuweisen und AGOV bietet Ihnen hierzu verschiedene Möglichkeiten an.
Wählen Sie die Option «Mit Steuererklärung anfordern» falls Sie im Kanton Bern steuerpflichtig sind, da es die schnellste und einfachste Identifikationsmethode ist. Damit erhalten Sie unmittelbar nach dem Identifikationsprozess den Zugriff auf das SAP-Portal. Alternativ wählen Sie mit "AGOV Anmelden", um Ihre Identität mittels Videoidentifikation zu bestätigen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Prozess: Videoidentifikation (IDnow) — agov.ch
Klicken Sie den BE-Login-Link an. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Wählen Sie bei der Anmeldemaske "neues Konto anlegen".
Bestätigen Sie mit "Registrierung fortsetzen".
Anschliessend werden Sie auf die AGOV-Seite weitergeleitet und wählen zwischen:
Linke Seite (Registrierung): Neues AGOV-Konto erstellen
Rechte Seite (Login/Anmeldung): Mit bestehendem AGOV-Konto anmelden
Das System eröffnet automatisch ein neues BE-Login Konto für Sie. Die E-Mailadresse im AGOV-Konto wird für das neue BE-Login-Konto übernommen und die Konti miteinander verknüpft. Das System führt Sie durch den Prozess und das verknüpfte AGOV-Konto dient zukünftig als Anmeldekonto am Self-Service-Portal.
Im Anmelde- oder Registrierungsprozess werden Sie ggf. aufgefordert, Ihre Identität nachzuweisen und AGOV bietet Ihnen hierzu verschiedene Möglichkeiten an.
Wählen Sie die Option «Mit Steuererklärung anfordern» falls Sie im Kanton Bern steuerpflichtig sind, da es die schnellste und einfachste Identifikationsmethode ist. Damit erhalten Sie unmittelbar nach dem Identifikationsprozess den Zugriff auf das SAP-Portal. Alternativ wählen Sie mit "AGOV Anmelden", um Ihre Identität mittels Videoidentifikation zu bestätigen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Prozess: Videoidentifikation (IDnow) — agov.ch
Klicken Sie den BE-Login-Link an. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Geben Sie bei der Anmeldemaske die E-Mailadresse des gewünschten Kontos ein.
Sie werden auf die AGOV-Seite weitergeleitet und klicken auf der rechten Seite "Login" um sich anzumelden.
Falls Sie beim angemeldeten AGOV-Konto noch kein BE-Login-Konto verknüpft haben, wird Sie das System zur Verknüpfung auffordern. Wählen Sie zwischen:
Neues Konto anlegen: Ein BE-Login Konto mit der gleichen E-Mailadresse wie beim AGOV-Konto wird automatisch durch das System angelegt.
E-Mail-Adresse / Mitarbeiter-Login nochmal eingeben: Sie wählen ein bestehendes BE-Login Konto aus, das Sie mit dem angemeldeten AGOV-Konto verknüpfen möchten.
Im Anmelde- oder Registrierungsprozess werden Sie ggf. aufgefordert, Ihre Identität nachzuweisen und AGOV bietet Ihnen hierzu verschiedene Möglichkeiten an.
Wählen Sie die Option «Mit Steuererklärung anfordern» falls Sie im Kanton Bern steuerpflichtig sind, da es die schnellste und einfachste Identifikationsmethode ist. Damit erhalten Sie unmittelbar nach dem Identifikationsprozess den Zugriff auf das SAP-Portal. Alternativ wählen Sie mit "AGOV Anmelden", um Ihre Identität mittels Videoidentifikation zu bestätigen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Prozess: Videoidentifikation (IDnow) — agov.ch
Anmelde- und Registrierungsprozess für BE-Login mit AGOV für Schulleitungen Sek II
Damit Ihr Zugang reibungslos funktioniert, benötigen Sie eine AD-User-ID (M-Konto) und eine VDI (Virtual Desktop Infrastructure). Bestellen Sie das Konto sowie den VDI-Zugang gleich hier.
Beachten Sie bitte, dass Ihre persönlichen Zugänge auf das Self-Service-Portal (Gehaltsabrechnung, Änderungen von Personaldaten etc.) oder andere Applikationen auch noch bestehen und allenfalls mit dem Anmelde-und Registrierungsprozess für Lehrpersonen aktualisiert werden müssen.
Weitere Informationen und Support
Häufige Fragen und Videoeinführung:
www.be.ch/agov
Support zu Verknüpfung BE-Login und AGOV: BE-Login Support:
+41 31 636 99 99
Servicezeiten: Montag – Sonntag / 00:00 Uhr - 24:00 Uhr oder Kontaktformular BE-Login
Support-Anfragen zu AGOV:
AGOV bietet ein Hilfe-Portal an. Dort finden Sie Anleitungen und haben die Möglichkeit, eine Supportanfrage zu stellen: https://help.agov.ch
FAQ
Öffnen Sie diese Seite: https://www.belogin.apps.be.ch/phfrontend/phfrontend/user
Klicke Sie links auf "mein Profil". Dort können Sie die gewünschten Informationen entnehmen.
Falls beim «Username» und «Email» unterschiedliche E-Mailadressen aufgeführt sind: Wir empfehlen Ihnen die Verknüpfung mit der gleichen E-Mailadresse, um Zugriffsprobleme zu vermeiden. Ändern Sie dazu die E-Mailadresse selbständig in AGOV (Direktlink) oder kontaktieren Sie ggf. den Support zur Unterstützung:
BE-Login
+41 31 636 99 99
Servicezeiten: Montag - Sonntag 00:00 Uhr - 24:00 Uhr