Gehaltsaufstieg
Die jährliche Lohnrunde erfolgt bei den Lehrpersonen jeweils mit dem Start eines neuen Schuljahres per 1. August. Dabei wird unterschieden zwischen dem generellen Gehaltsaufstieg als Teuerungsausgleich und dem individuellen Gehaltsaufstieg, wobei kein genereller Anspruch geltend gemacht werden kann. Die ab dem nächsten 1. August geltende Tabelle mit dem Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren wird jeweils im März publiziert.
Wichtige Links und Formulare
Genereller Gehaltsaufstieg (Teuerungsausgleich)
Der Regierungsrat entscheidet jährlich über den sogenannten Gehaltsaufstieg. In einer «Lohnrunde» kann er die Grundgehälter anheben. Er legt fest, welcher Prozentsatz der Lohnsumme eingesetzt wird und berücksichtigt dabei die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt, die Teuerungsentwicklung und die Finanzlage des Kantons. Auf einen generellen Gehaltsaufstieg besteht kein Anspruch.
Individueller Gehaltsaufstieg
Der Regierungsrat legt jährlich den Anteil der Gesamtsumme fest, der für den Gehaltsaufstieg zur Verfügung steht. Ein individueller Gehaltsaufstieg wird jeweils auf den folgenden 1. August gehaltswirksam, wenn die Lehrperson über ein zusätzliches ganzes Praxisjahr verfügt.
Aufhebung von Gehaltsrückständen
Für die Gehaltsentwicklung der Lehrpersonen und Schulleitungen werden die eingesetzten Prozente der Lohnsumme in der Regel nicht vollumfänglich benötigt. Die Differenz wird dazu verwendet, die Rückstände zur Zielkurve der Gehaltsentwicklung individuell zu korrigieren (sogenannte „Aufholer“). Der Umfang des Aufholens wird jährlich festlegt. Diejenigen Personen, die sich in ihrer Gehaltsentwicklung am weitesten von der Zielkurve entfernt befinden, können inklusive individuellem Gehaltsaufstieg eine Erhöhung um bis zu sechs Gehaltsstufen erhalten. Sobald alle Gehaltsrückstände aufgehoben sein werden, erreichen Lehrpersonen ohne Vorstufenabzug das Maximalgehalt von 77 Gehaltsstufen nach 27 Jahren Berufserfahrung. Lehrpersonen mit Vorstufenabzug erreichen das Maximum entsprechend später.
Downloads
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.2025) (PDF)
- RRB 2025 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2025 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2025 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.2024) (PDF)
- RRB 2024 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2024 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2024 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
Archiv Downloads
- RRB 2023 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2023 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2023 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2022 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2022 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2021 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2021 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2020 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2020 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2020 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2019 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2019 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2018 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2018 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2018 Individuelle Lohnkorrekturen Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2017 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2017 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2017 Individuelle Lohnkorrekturen (PDF)
- RRB 2016 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2016 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2016 Individuelle Lohnkorrekturen (PDF)
- RRB 2015 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2014 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2014 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2013 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2013 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2012 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2012 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2012 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2012 Individuelle Lohnkorrekturen (PDF)
- RRB 2011 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2011 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2011 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2010 Lohnmassnahmen Grundsatzentscheid (PDF)
- RRB 2010 Individueller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- RRB 2010 Genereller Gehaltsaufstieg Lehrkräfte und Kantonspersonal (PDF)
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.23) (PDF)
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.22) (PDF)
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.21) (PDF)
- Gehaltsaufstieg nach Berufserfahrungsjahren (per 01.08.20) (PDF)