Semestereinsatz (Einsatz von Studierenden der PHBern)
Als eine von vielen Massnahmen, um einer drohenden Lehrpersonenknappheit entgegenzuwirken, können Studierende des letzten Studienjahres der Institute Vorschulstufe und Primarstufe und des Instituts Sekundarstufe I der PHBern Stellen im Kanton Bern, die nicht besetzt werden können, übernehmen. Sie werden dabei von den Instituten und Schulleitungen begleitet.
Wichtige Links und Formulare
Einsatz von Studierenden der PHBern in Kindergärten oder Volksschulen
Im Rahmen eines sogenannten «Semestereinsatzes» übernehmen Studierende der Institute Vorschul- und Primarstufe der PHBern und der NMS Bern sowie des Instituts Sekundarstufe I der PHBern Stellen, die anderweitig nicht besetzt werden konnten. Die Studierenden werden während ihren Einsätzen eng von den Schulleitungen oder von Begleitpersonen am Schulort Mentorinnen und Mentoren sowie durch die Institute begleitet. Der Einsatz ist auf ein Semester beschränkt und in allen Klassen (ausser Klassen der besonderen Förderungen) ab mindestens 10 Lektionen pro Woche möglich.
Wie der «Semestereinsatz» von Studierenden im Detail geregelt ist, kann dem Merkblatt für Schulleitungen und Anstellungsbehörden zum Einsatz von Studierenden in der Volksschule im Kanton Bern («Semestereinsatz») entnommen werden.
Der «Semestereinsatz» ist eine von vielen Massnahmen, die im Zusammenhang mit der erschwerten Stellenbesetzung von der Bildungs- und Kulturdirektion ins Leben gerufen wurden.
Aktuell sistiert
Die Bildungs- und Kulturdirektion hat in enger Absprache mit den Pädagogischen Hochschulen, Bildung Bern, dem Verband Schulleitungen Bern und dem Verband Bernischer Gemeinden (VBG) entschieden, aufgrund der sinkenden Nachfrage das Angebot «Semestereinsatz» (Einsatz von Studierenden der PHBern) zu sistieren. Die vorläufig letzten Semestereinsätze finden im laufenden, ersten Semester des Schuljahres 2023/24 statt. Mit der temporären Einstellung des Angebots «Kontaktstelle Semestereinsätze» per 1. Januar 2024 wird die PHBern ab sofort keine Semestereinsätze mehr organisieren und durchführen.
Der grösste Teil der Studierenden der pädagogischen Hochschulen ist bereits seit längerer Zeit an den Schulen tätig. Neben den wertvollen Erfahrungen, die sie studienbegleitend sammeln, leisten sie damit einen sehr wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Lehrpersonenmangels. Sie nutzen die angepassten Studienpläne und die erweiterten organisatorischen Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Damit einhergehend sinkt die Zahl an Studierenden, die sich für einen Semestereinsatz an den Schulen interessieren und sich melden. Die Studierenden bleiben nun vermehrt für länger als ein Semester an der gleichen Schule. Für die Schulen hat dies den Vorteil, dass die Einsätze der Studierenden längerfristig und somit besser planbar sind.