Wartungsarbeiten am 16.06.2025 von 13.00 - 16.00 Uhr - Travaux de maintenance le 16.06.2025 de 13h00 à 16h00

Blog

Im Rahmen der zweiten Etappe des ERP-Projekts, werden per 19. August 2025 neue digitale Lösungen für Lehrpersonen eingeführt.

Damit erhalten Sie gleiche Self-Service-Möglichkeiten wie das Verwaltungspersonal.

Mehr zum Zugriff erfahren Sie hier: ERP-Projekt - Teilprojekt Lehrpersonen

Informationen zum Stand der Gehaltsverarbeitung Lehrpersonen

Monatslöhne check mark button

Die Auszahlung der Monatslöhne und Lohnnebenleistungen (Treueprämien, IPB-Saldierungen) für den Monat Juli wurde fristgerecht per 25. Juli 2025 sichergestellt.

Einzellektionen und Honorare für Fachreferierende check mark button

Die APD kann für die zweite Auszahlung (Monat Juli) am 12. August 2025 sämtliche vollständig eingegangenen Abrechnungen bis zum Stichtag vom 31. Juli 2025 verarbeiten. Mit diesem Verarbeitungsstand werden sämtliche vollständig eingereichten Abrechnungen des Vormonats fristgerecht ausbezahlt.

Prognose für die nächste Gehaltsauszahlung

Die Auszahlung der Monatsgehälter, Lohnnebenleistungen, Einzellektionen und Honorare sollte fristgerecht für den Monat August erfolgen.

Die Verarbeitung der Pensen für das neue Schuljahr 2025/26 ist bereits weit fortgeschritten. Sämtliche gemeldeten Pensen für das neue Schuljahr, welche bis zum 31. Juli vollständig eingereicht wurden, sind verarbeitet und somit für die Pensionskassen-Schnittstelle vom 8. August berücksichtigt worden. Entsprechend werden für diese Monatsgehälter im August die Pensionskassen-Beiträge bereits korrekt ausgewiesen. Für Pensen, welche ab dem 1. August fortlaufend für die Auszahlung im Monat August erfasst werden, erfolgt die Angabe der Pensionskassen-Beiträge für die Monate August und September mit dem Monatsgehalt im September.






Wichtige Informationen
zum Lohnsystem SAP

ERP-Projekt - Etappe 2 – Einführung und Pilotierung neuer SAP-basierter Lösungen

Im Rahmen der zweiten Etappe des ERP-Projekts werden per 19. August 2025 neue digitale Lösungen für Lehrpersonen eingeführt. Damit erhalten Lehrpersonen gleiche digitale Self-Service-Möglichkeiten wie das Verwaltungspersonal.

Im Zentrum steht dabei der Zugang zum Self-Service-Portal, mit der Möglichkeit zum selbständigen Anpassen der Wohnadresse, der Zahlungsverbindungen, zum Beantragen und Bearbeiten der Kinder-, Ausbildungs- und Familienzulage oder zum Abruf der digitalen Gehaltsabrechnung.

Für die Abrechnung von Einzellektionen und Honoraren für Stellvertretungen, Klassenhilfen und Fachreferierende, wird zudem ein digitaler Prozess flächendeckend eingeführt.

Nebst der Einführung der Self-Services und der digitalisierten Abrechnung von Einzellektionen, wird zum Zeitpunkt des Schuljahresbeginns 2025/2026 die Pilotphase zur SAP-basierten Bewirtschaftung der Individuellen Pensenbuchhaltung (IPB/AE-Konti) gestartet. An der Pilotierung nehmen insgesamt 18 Schulen sämtlicher Schulstufen teil.

Anleitungsvideos und weitere Informationen zur Nutzung des Self-Service-Portals können Sie im nachfolgenden Wissensartikel beziehen: www.be.ch/wpgl-projekterp.






Diverses