Im Rahmen der zweiten Etappe des ERP-Projekts werden per 19. August 2025 neue digitale Lösungen für Lehrpersonen eingeführt. Damit erhalten Lehrpersonen gleiche digitale Self-Service-Möglichkeiten wie das Verwaltungspersonal.
Im Zentrum steht dabei der Zugang zum Self-Service-Portal, mit der Möglichkeit zum selbständigen Anpassen der Wohnadresse, der Zahlungsverbindungen, zum Beantragen und Bearbeiten der Kinder-, Ausbildungs- und Familienzulage oder zum Abruf der digitalen Gehaltsabrechnung.
Für die Abrechnung von Einzellektionen und Honoraren für Stellvertretungen, Klassenhilfen und Fachreferierende, wird zudem ein digitaler Prozess flächendeckend eingeführt.
Nebst der Einführung der Self-Services und der digitalisierten Abrechnung von Einzellektionen, wird zum Zeitpunkt des Schuljahresbeginns 2025/2026 die Pilotphase zur SAP-basierten Bewirtschaftung der Individuellen Pensenbuchhaltung (IPB/AE-Konti) gestartet. An der Pilotierung nehmen insgesamt 18 Schulen sämtlicher Schulstufen teil.
Anleitungsvideos und weitere Informationen zur Nutzung des Self-Service-Portals können Sie im nachfolgenden Wissensartikel beziehen: www.be.ch/wpgl-projekterp.