Wartungsarbeiten am 28.03.2023 von 08.00 bis 18.00 Uhr - Travaux de maintenance le 28.03.2023 de 08:00 h à 18.00 h

Das neue Handbuch zur SAP ePM ist nun hier aufgeschaltet.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Einführung von SAP. 

Per 1. Januar 2023 werden die bisherigen Systeme für das Personalwesen PERSISKA und das Finanzwesen FIS durch das ERP-System der Softwarefirma SAP ersetzt. 

Was das für Sie als Lehrperson oder Schulleitende(r) heisst, können Sie dem folgenden Beitrag entnehmen: Einführung SAP Lehrpersonen

Die ePM für das 1. Semester 2022/23 ist ab dem 2. Mai bereit zur Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben ePM 14.

Die neue Version KSML V6 steht ab sofort zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben.

Die ePM für das 2. Semester 2021/22 ist ab dem 1. November bereit zur Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben ePM 13.

Die Applikation BE-Login wird vom Samstag, 23.10.2021, 22.00h bis am Sonntag, 24.10.2021, 12.00h nicht zur Verfügung stehen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.





Im Sommer/Herbst 2021 wird bei den Berufsfachschulen und in der APD mit PERSISKA.E-Dossier das elektronische Personaldossier eingeführt. Die Digitalisierung der bestehenden über 2000 Papier-Personaldossiers der Berufsfachschulen hat im Juni 2021 begonnen und dauert bis im Frühling 2022. Das Vorgehen für die anschliessende Digitalisierung der über 16 000 Gehaltsdossiers der APD wird zurzeit definiert. Siehe auch: Projekt ePersonaldossier

Die ePM für das 1. Semester 2021/22 ist ab dem 3. Mai bereit zur Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben ePM12.

Bei einem Update von Google Chrome wurden die Einstellungen der Rechtschreibeprüfung im Browser verändert. Als Folge davon werden – vorwiegend auf privaten Rechnern – Texte im KSML oder in der ePM fehlerhaft angezeigt. Beim Verwenden von Internet Explorer, Edge oder Safari tritt der Fehler nicht auf. 

Im Falle einer fehlerhaften Anzeige klicken Sie im Google Chrome oben rechts auf die drei Punkte, anschliessend auf «Einstellungen» und geben im Suchfenster den Begriff «Sprache» ein. Die Rechtschreibeprüfung muss zwingend auf «einfach» gesetzt und die Übersetzung von fremdsprachigen Seiten deaktiviert werden. Schliessen Sie anschliessend den Browser und öffnen das Stelleninserat erneut.

Informationen für Schulleitungen zur Einführung der neuen Fachapplikation, die bei der Erstellung von Arbeits- und Zwischenzeugnissen unterstützt.

Neue Fachapplikation AZMS LP

Ab sofort steht Ihnen mit dem Arbeitszeugnismanagementsystem für Lehrpersonen (AZMS LP) eine neue Fachapplikation zur Verfügung. Das AZMS LP unterstützt die Schulleitungen und Anstellungsbehörden mit vorformulierten Textbausteinen beim Erstellen fachlich korrekter Arbeits- und Zwischenzeugnisse. Die über 250 Textbausteine orientieren sich an den Kompetenzen gemäss Lehrauftrag und stehen in unterschiedlichen Ausprägungen zur Verfügung.


Alle Informationen sowie den Zugang zum AZMS LP finden Sie hier.

Die unter den Arbeitsunterlagen abgelegten kurzen Anleitungsvideos geben einen Überblick über die neue Applikation oder zeigen Ihnen z. B. in zwei Minuten, wie Sie die Vorlage für Arbeitszeugnisse an das Layout Ihrer Schule anpassen.

Neuerfassung der Delegationen für KSML und AZMS LP

Bisher waren die Delegationsrechte (z.B. für Co-Schulleitungen oder Stellvertretungen) aller APD-Fachapplikationen an die ePM gebunden. Neu haben Sie die Möglichkeit, für KSML oder AZMS LP separat unterschiedliche Personen aus Ihrer Schulorganisation als Delegierte zu berechtigen. Die für die ePM definierten Delegationen gelten unverändert weiter, jedoch müssen die Delegationen für KSML und für das AZMS LP neu definiert werden.

Prüfen Sie deshalb, welche Personen weiterhin Zugriff auf einzelne APD-Applikationen wie ePM, KSML oder AZMS LP benötigen und definieren Sie deren Zugriffsrechte (zur Anleitung für die Verwaltung von Delegationen).

Die ePM für das 2. Semester 2020/2021 ist ab 2. November 2020 bereit zur Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben.

Bei einem Update von Google Chrome wurden die Einstellungen der Rechtschreibeprüfung im Browser verändert. Als Folge davon werden – vorwiegend auf privaten Rechnern – Texte im KSML oder in der ePM fehlerhaft angezeigt. Beim Verwenden von Internet Explorer, Edge oder Safari tritt der Fehler nicht auf. 

Im Falle einer fehlerhaften Anzeige klicken Sie im Google Chrome oben rechts auf die drei Punkte, anschliessend auf «Einstellungen» und geben im Suchfenster den Begriff «Sprache» ein. Die Rechtschreibeprüfung muss zwingend auf «einfach» gesetzt und die Übersetzung von fremdsprachigen Seiten deaktiviert werden. Schliessen Sie anschliessend den Browser und öffnen das Stelleninserat erneut.

Die Onlineapplikation SteZe wurde komplett überarbeitet und kommt ab sofort in frischem Kleid daher. Hier erfahren Sie mehr....

Die Abteilung Personaldienstleistungen (APD) kehrt per 17. August zur ursprünglichen Betriebsorganisation zurück. Das sind die wichtigsten Rückanpassungen:

Telefonische Erreichbarkeit:
Die Telefone sind wieder wie folgt von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt:
Montag – Donnerstag: 08.30 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 08.30 bis 12.00 Uhr / 14.00 bis 16.30 Uhr

Einreichen von Formularen:
Formulare (Originaldokumente) sind wieder auf dem postalischen Weg einzureichen.

Wir danken Ihnen an dieser Stelle nochmals für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität in den vergangenen aussergewöhnlichen Wochen und Monaten.

Abteilung Personaldienstleistungen (APD)