Wartungsarbeiten am 16.06.2025 von 13.00 - 16.00 Uhr - Travaux de maintenance le 16.06.2025 de 13h00 à 16h00

Mit dem kantonalen Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer steht den im Kanton Bern liegenden voll- oder teilsubventionierten Schulen mit Leistungsauftrag ein Onlinetool zur einfacheren Stellenbesetzung exklusiv und unentgeltlich zur Verfügung. Gleichzeitig kann eine stellensuchende Lehrperson auf der Plattform nach geeigneten Vakanzen suchen und sich direkt online bewerben.

NEU: Bewerbungsprofile für Stellensuchende

Seit dem 1. April 2025 können Stellensuchende auf dem Kantonalen Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer (KSML) resp. auf der Stellvertretungs-Zentrale (SteZe) ein Bewerbungsprofil erfassen. Das Ziel dieser neuen Funktion ist es, stellensuchende Lehrpersonen und Schulen mit verfügbaren Stellen zusammenzubringen. 

Nützliche Informationen zu dieser Erweiterung finden Sie hier.


Kantonaler Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer (KSML)

Der Kantonale Stellenmarkt ist der primäre Publikationskanal für das Kantonspersonal und die Lehrpersonen zur Ausschreibung von unbefristeten und befristeten Stellen. Er steht den im Kanton Bern liegenden Schulen unentgeltlich zur Verfügung, wenn sie teil- oder vollsubventioniert sind und über einen Leistungsauftrag des Kantons Bern verfügen.

Die von der Bildungs- und Kulturdirektion gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern entwickelte Applikation besteht aus dem KSML-Portal sowie dem KSML-Stellenmarkt. Im KSML-Portal können Schulleiterinnen und Schulleiter die Stelleninserate erfassen, gestalten und publizieren sowie die späteren Bewerbungen sichten und auswerten. Die Anzeige der vakanten Stellen erfolgt im KSML-Stellenmarkt. Stellensuchende können sich direkt online auf eine offene Stelle bewerben. Die Nutzung dieser Funktion setzt die Annahme der Datenschutzbestimmungen durch die Stellensuchende oder den Stellensuchenden voraus.

Wichtig zu wissen: Stellenausschreibungen in kostenpflichtigen Online- und Printmedien

Die Publikation von Ausschreibungen auf dem Kantonalen Stellenmarkt ist für die berechtigten Institutionen kostenfrei. Ausschreibungen in kostenpflichtigen Online- und Printmedien sind durch die Schule selbst zu finanzieren und bedürfen einer vorgängigen Genehmigung durch die Schulleitung. Von dieser Regelung ausgenommen sind Verwaltungsstellen an Maturitäts- und Berufsfachschulen, die durch den Kanton finanziert sind.

NEU: Bewerbungsprofil für Stellensuchende

Seit dem 1. April 2025 können Stellensuchende ein Bewerbungsprofil erfassen. Das Ziel dieser neuen Funktion ist es, stellensuchende Lehrpersonen und Schulen mit verfügbaren Stellen zusammenzubringen. Aktive Bewerbungsprofile können während maximal 60 Tagen durch berechtigte Personen aufgerufen werden. Berechtigt sind alle Personen (Schulleitungen inkl. Stv., Schulsekretariat etc.) von Schulen im Kanton Bern, die Stellen auf dem KSML ausschreiben können. Bewerbungsprofile können jederzeit deaktiviert, angepasst und verlängert werden.

Nachdem Sie sich mit BE-Login/AGOV eingeloggt haben, können Sie die nachfolgenden Angaben in Ihrem Bewerbungsprofil pflegen und aktivieren:  

Der Zugang zum Bewerbungsprofil erfolgt direkt über diesen Link: https://www.belogin.directories.be.ch/ksml-portal/#/.

Um auf das Bewerbungsprofil zu kommen, benötigen Sie ein persönliches BE-Login/AGOV-Konto. Benützen Sie dazu Ihr bestehendes Login (z.B. dasjenige für die Steuererklärung im Kanton Bern). Andernfalls erstellen Sie beim Anmeldeprozess für das Bewerbungsprofil ein neues Konto. 

Sie finden die neue Funktionalität in Ihrem KSML-Portal unter «Bewerbungsprofile suchen». Die Beschreibung dazu finden Sie im KSML-Handbuch ab Seite 32.

Zugangsberechtigung für Stelleninserentinnen und -inserenten

Bildungsinstitutionen, die an der Nutzung der KSML interessiert sind, beantragen ihre Zugangsberechtigung per E-Mail. Sind die Zugangskriterien seitens der Antragstellerin vollständig erfüllt sowie die Sorgfalts- und Treuepflichterklärung unterzeichnet und der APD retourniert, wird der Zugang vergeben.

Erstmaliges Login im KSML-Portal und Erfassung von Inseraten

... als Schulleiterin oder Schulleiter: Erstmaliges Login im KSML-Portal und Erfassung von Inseraten

Der Zugang zum KSML-Portal erfolgt über einen BE-Login-Account. 

  • Benötigen Sie Zugang zum KSML-Portal, füllen Sie bitte das Formular Wechsel Applikationsverantwortung Schule aus. 
  • Der Zugang wird bei vollständiger Erfüllung der Zugangskriterien seitens Antragssteller/in nach Erhalt der unterzeichneten Sorgfalts- und Treuepflichterklärung durch die BKD erteilt. 
  • Nach der Registrierung bei BE-Login können Sie sich mit dem von der BKD zugestellten Registrierungscode beim KSML-Portal anmelden. 
  • Möchten Sie weiteren Personen aus Ihrer Organisation Zugriff auf das KSML-Portal gewähren, erfassen Sie bitte dafür entsprechende Delegationen. 
  • Im Handbuch Kantonaler Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer wird das Vorgehen zur Erfassung eines Stelleninserats detailliert beschrieben. Auch finden Sie dort Informationen zur Erfassung und Verwaltung von weiteren Personen (Delegation) für das KSML-Portal

... als Lehrperson: Stellensuche im KSML

  • Rufen Sie den Kantonalen Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer auf.
  • Füllen Sie die Suchmaske gemäss Ihren Vorstellungen aus. Wenn Sie keine Suchkriterien definieren, werden Ihnen sämtliche publizierten Stellen angezeigt.
  • Sie erhalten eine Liste mit den aktuellen Stellen, die neuste Stelle an erster Stelle. Sie können die Sortierung mittels Pfeiltasten nach Belieben verändern.
  • Wollen Sie laufend über die Stellen gemäss aktuellem Suchprofil informiert werden, steht Ihnen die Möglichkeit des Jobmails zur Verfügung. Es sind mehrere Jobmails gleichzeitig möglich.
  • Entspricht Ihnen eine Stelle, können Sie Ihre Bewerbung online einreichen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche «Jetzt online bewerben». Es ist wichtig, dass Sie sämtliche Pflichtfelder ausfüllen. Die erfolgreiche Übermittlung wird Ihnen mit einer Meldung bestätigt. Gleichzeitig wird aus Datenschutzgründen eine Nachricht mit einem Aktivierungslink ausgelöst. Erst nach der Bestätigung des Aktivierungslinks wird die Bewerbung an den Empfänger übermittelt. Der Eingang Ihrer Bewerbung wird Ihnen schliesslich auf der angegebenen Email-Adresse bestätigt.
  • Das Handbuch Kantonaler Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer beschreibt sämtliche Arbeitsschritte im Detail.

Wechsel der Schulleitung bzw. Wechsel der Applikationsverantwortung der Schule

... als applikationsverantwortliche Person: 

Der Zugang zum KSML-Portal erfolgt über einen BE-Login-Account. 

Kurzfristige Stellvertretungen

Kurzfristige Stellvertretungen mit einer Dauer von weniger als vier Wochen sind auf der SteZe-Web-Applikation zu inserieren.

Brauchen Sie Hilfe oder fehlen Ihnen Informationen?

zum Kontaktformular

PV Art. 9        Stellenausschreibung

1 Offene, wieder zu besetzende Stellen werden mindestens im elektronischen Stellenmarkt des Kantons ausgeschrieben.

2 Von der Pflicht zur öffentlichen Ausschreibung sind ausgenommen:

a bis zu einem Jahr befristete Stellen;

b Stellen, die in den Organisationseinheiten intern besetzt werden, sofern nicht der Regierungsrat Anstellungsbehörde ist;

c Stellen für die interne Jobrotation.

Kommentare

Keine Inhalte

Haben Ihnen diese Informationen weitergeholfen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

[themepressdefault:Feedbackformular]

Haben Sie Fragen oder fehlen Ihnen Informationen? Kontaktieren Sie uns!

[themepressdefault:Kontaktformular]

Was Sie auch noch interessieren könnte:

 


This page has no comments.