Projekt AZMS Lehrpersonen
Das Projekt in Kürze
Mit dem AZMS LP wird die redaktionell anspruchsvolle Arbeitszeugniserstellung durch die Schulleitenden vereinfacht.
Nutzen
Das AZMS LP unterstützt beim Erstellen eines Arbeitszeugnis-Entwurfs:

Für die Beurteilung stehen über 250 Textbausteine als Formulierungshilfe zur Verfügung. Sie orientieren sich an den Kompetenzen gemäss Lehrauftrag und stehen in unterschiedlichen Ausprägungen zur Verfügung. Diese generischen Textbausteine dienen als Formulierungshilfe, sollen jedoch individuell auf den Arbeitsinhalt und die Leistung der beurteilten Person angepasst werden. Sowohl Textfluss als auch Inhalt sind im Rahmen einer gesamtheitlichen Schlussredaktion in Word nochmals kritisch zu prüfen.
Am Grobablauf für die Erstellung eines Arbeitszeugnisses ändert sich nichts: Auslöser, Prozessverantwortung sowie Ablage im Personaldossier verbleiben bei der Schulleitung.
Zielgruppen und Zugang
Primäre Zielgruppe sind die Schulleitungen der Volksschule, der Schulen der Sekundarstufe II sowie weitere Schulen mit kantonalem Leistungsauftrag. Weitere Zielgruppe sind die Anstellungsbehörden (Gemeinden) für die Ausstellung von Arbeitszeugnissen für Schulleitende.
Das AZMS LP wird den Schulen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum AZMS LP erfolgt wie bei anderen Fachapplikationen der BKD geschützt über das BE-Login.
Projektorganisation
Die Projektleitung wird von Matthias Kälin wahrgenommen. Er und die Projektmitarbeitenden der BKD werden dabei von Anwendervertretern unterstützt, die ihre Bedürfnisse im Rahmen des Fachausschusses einbringen. Letzterer setzt sich aus Vertretern der BKD (Schulinspektion, Tagesschulen, Personalmanagement Lehrpersonen), Schulleitungen der Volksschule, Berufsschulen und Gymnasien sowie Sozialpartnern zusammen.
Die technische Umsetzung und der Betrieb wird durch die Bedag sichergestellt.
This page has no comments.