Wartungsarbeiten am 08.04.2024 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Travaux de maintenance le 08.04.2024 de 17h00 à 19h00

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Sprachen Macro
languagesde
Content Layer
id1
Content Column
width75.0%
id11
Visibility Toggle
Content Block
id111
classwt_block_introduction

In der Schweiz werden Abzüge für Sozialversicherungen direkt vom Bruttolohn abgezogen. Zu den Abzügen zählen Beiträge an die AHV und ALV wie auch Aufwendungen für die berufliche Vorsorge. Die Beiträge werden jeweils von Arbeitgeber wie Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer geleistet. 

Content Column
width25%
id12
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
nameWichtige Links und Formulare
id121
classwt_block_important

Wichtige Links und Formulare

Content Layer
id2
Content Column
tabbed-blocksexpanders
width100.0%
id21
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameAllgemeiner Beschrieb
id211
classwt_block_general

Sozialversicherungen und Abzüge

AHV-/IV- und ALV-Beiträge

Die AHV-/IV- und ALV-Beiträge werden je zur Hälfte von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber geleistet. Die Beiträge der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden vom Arbeitgeber bei der Lohnzahlung abgezogen und zusammen mit dem Beitrag des Arbeitgebers an die Ausgleichskasse überwiesen. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland, für Selbständigerwerbende und erwerbstätige Rentnerinnen und Rentner sowie auch für Arbeitnehmende mit geringfügigem Verdienst gelten besondere Bestimmungen. Weitere Informationen sind unter Informationsstelle AHV/IV zu finden.

Info
titleGut zu wissen: AHV/IV- und ALV-Beiträge bei «geringfügigem Lohn»

Berufliche Vorsorge

Auch die berufliche Vorsorge zählt zu den Pflichtversicherungen für alle Arbeitnehmenden. Die Versicherung ist bei Vorsorgeeinrichtungen (autonomen Pensionskassen, Gemeinschaftseinrichtungen oder Sammelstiftungen) angesiedelt, die rechtlich selbständig und insbesondere vom Arbeitgeber unabhängig sind. Die Höhe der Arbeitnehmer- wie auch Arbeitgeberbeiträge an die Vorsorgeeinrichtung richtet sich nach dem versicherten Lohn. Er entspricht dem tieferen der beiden Beträge: 30 Prozent des Jahreslohnes oder 87.5 Prozent der maximalen AHV-Altersrente multipliziert mit dem Beschäftigungsgrad. Analog den Beiträgen an AHV- und ALV zieht der Arbeitgeber den Arbeitnehmeranteil vom Lohn ab und überweist ihn zusammen mit dem Arbeitgeberanteil seiner Vorsorgeeinrichtung.

Bei der Bernischen Lehrerversicherungskasse BLVK und der Bernischen Pensionskasse BPK handelt es sich um zwei solcher Vorsorgeeinrichtungen. Sie beide sind grundsätzlich unabhängig und treffen Entscheidungen im Rahmen ihrer Reglemente selbständig. An der Spitze der BLVK und der BPK stehen Verwaltungskommissionen, die sich zu gleichen Teilen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Vertretern zusammensetzen.

Die Grundlagen der beruflichen Vorsorge sind im Bundesgesetz über die berufliche Alters- und Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge festgelegt. Dieses Gesetz enthält die Minimalvorschriften, die von Arbeitgebern und Vorsorgeeinrichtungen zwingend erfüllt werden müssen. Darüber hinaus besteht aber viel Raum zur Ausgestaltung der Vorsorge. Die Vorsorgeeinrichtungen haben ziemlich grosse Freiheit in der Wahl ihrer Anlagestrategie. Dabei stehen sichere Anlagen in «sichere» Wertschriften wie Obligationen oder Kassascheinen, Liegenschaften und Grundstücke im Fokus. «Unsichere» Titel wie Aktien und Partizipationsscheine spielen eine untergeordnete Rolle.

Finanziert wird die berufliche Vorsorge durch die Beiträge von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem Kapitalertrag aus den Anlagen.

Info
titleGut zu wissen: Flexible Vorsorgepläne

Mit den flexiblen Vorsorgeplänen erhalten Arbeitnehmende die Möglichkeit, das Alterssparen auf die aktuellen Bedürfnisse resp. die aktuelle Lebenssituation anzupassen. So kann der definierte Sparbeitrag reduziert oder im Sparplan erhöht werden. Die Anpassung des Sparbeitrags hat ein tieferes oder höheres Altersguthaben mit entsprechenden Auswirkungen auf die Höhe der Rente zur Folge.

Krankentaggeldversicherung

Der Kanton Bern hat mit der SWICA für seine Mitarbeitenden eine Kollektiv-Krankentaggeldversicherung abgeschlossen (ausgenommen sind Personen, die im Einzellektionenansatz entschädigt werden. Mit dieser Versicherung deckt der Kanton einen Teil der Gehaltsfortzahlung, die er an erkrankte Mitarbeitende leistet.

Die Krankentaggeldversicherung geht je zu 50 Prozent zu Lasten Arbeitgeber und Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer. Der Arbeitgeber zieht den Arbeitnehmeranteil direkt vom Bruttolohn ab und überweist ihn zusammen mit dem Arbeitgeberanteil an die SWICA.

Info
titleGut zu wissen: Krankentaggeldversicherung nach Austritt aus dem Kantonsdienst

Bei Austritt aus dem Kantonsdienst fällt die Gehaltsfortzahlung weg. Die SWICA bietet ab diesem Zeitpunkt allen versicherten Mitarbeitenden die Möglichkeit zum Übertritt in die Einzelversicherung und gewährt Mitarbeitenden eine Nachdeckung, wenn sie zum Zeitpunkt des Austrittes wegen Krankheit arbeitsunfähig sind.

Unfallversicherung

Alle Lehrpersonen sind von Gesetzes wegen gegen Berufsunfall und auch gegen Nichtberufsunfall versichert. Bei Teilzeitbeschäftigten mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von weniger als acht Stunden resp. vier Wochenlektionen entfällt die Nichtberufsunfallversicherung. Unfälle auf dem Arbeitsweg gelten jedoch auch für sie als Berufsunfälle. 

Der Kanton übernimmt die Prämie für die Berufsunfallversicherung sowie die Hälfte der Prämien für die Nichtberufsunfallversicherung und die Zahnversicherung. Beim Lehrpersonal übernimmt der Kanton die ganze Prämie für die Berufsunfall- und Zusatzversicherung.

Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameRechtliche Grundlagen
id212
classwt_block_legals

Art. 34d AHVV

831.40 Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) vom 25. Juni 1982

831.101 Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (AHVV) vom 18. April 1984


Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameArbeitsunterlagen
id213
classwt_block_proceduredocuments
Sprachen Macro
languagesde

Anhänge
previewfalse
uploadfalse
oldfalse
sortByname
pageDokumente und Formulare
labelsde, 40-15

Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameFAQ
id214
classwt_block_faq

Keine Inhalte

Seiteneigenschaftenbericht
headingsFrage, Antwort
idde
cqllabel = "faq" and parent = currentContent()

Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameArchiv
id215
classwt_block_archive

Keine Inhalte

Restrict Content
groupsconfluence-users
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameWeiterführende interne Informationen
id217
classwt_block_infointernal wt_block_restricted


Anker
int4015
int4015

SmartBox

Prozess

SmartBox

Prozesse und Arbeitsanweisungen

Link auf Prozesse im QM-PilotBemerkungen




SmartBox

Dokumente und Formulare

Beschreibung Dokument

Version DE

Version FRBemerkungen




















Comment

Kommentar Editor (nur für Editoren, d.h. im Bearbeitungsmodus ersichtlich)


SmartBox

Grundsätzliches zum Thema

SmartBox

Kurz und knapp

FrageAntwort




SmartBox

Praxisfestlegungen und Entscheide

SmartBox

Spezialfälle zum Thema

SmartBox

Kontakte und interne Expertinnen und Experten

Zürcher Gérard, BKD-AZD-APD 

SmartBox

Internes Wissen eng verwandter Themen

SmartBox

Archiv


Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameLernplattform
id216
classwt_block_learningplatform wt_block_restricted


Restrict Content
groupsconfluence-apd
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
margin0px
nameAPD Infos
id218
classhide-block wt_block_apdinfo wt_block_restricted


Content Layer
id3
Content Column
width100.0%
id31
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
padding28px 28px 0px 28px
nameFeedback
id311
classwt_block_feedback
Sprachen Macro
languagesde
SmartBox
cssclassfeedbackform

Haben Ihnen diese Informationen weitergeholfen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Forms
captchafalse
hideSubmitButtonfalse
subjectFeedback
generatedUUID8c1806d5-83d3-458b-b20a-027e9694757d
destination~apd
includeDestinationsfalse
receiptfalse
submitButtonTextSenden
allowSubmitAsAnonymoustrue

Nein, Teilweise, Ja80&#x2605Bewertung3Rückmeldung

pagenameSozialversicherungen und Abzuuml;ge pagesourcehttps://wpgl.apps.be.ch/pages/viewpage.action?pageId=10356342

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

INLINE

WPGL Feedback

Feedback: #Bewertung

Seite: #pagename (#pagesource)

Sprachen Macro
languagesfr
SmartBox
cssclassfeedbackform

Ces informations vous ont-elles aidé? Merci pour votre réaction!

Forms
captchatrue
hideSubmitButtonfalse
subjectFeedback
generatedUUIDe4590320-9967-4e29-ba8e-531896ba6d90
destination~apd
includeDestinationsfalse
receiptfalse
submitButtonTextEnvoyer
allowSubmitAsAnonymoustrue

Non, En partie, Oui80&#x2605Bewertung3Feedback

pagesourcehttps://wpgl.apps.be.ch/pages/viewpage.action?pageId=10356342 pagenameSozialversicherungen und Abzuuml;ge

Merci pour votre réaction!

INLINE

WPGL Feedback

Feedback: #Bewertung

Seite: #pagename (#pagesource)

[themepressdefault:Feedbackformular]

Content Layer
id4
Content Column
width100%
id41
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
padding28px 28px 0px 28px
nameKontakt
id411
classwt_block_contact
Sprachen Macro
languagesde
SmartBox
cssclasscontactform

Haben Sie Fragen oder fehlen Ihnen Informationen? Oder haben Sie einen Fehler entdeckt?

HTML-Format
<p class="screenreader">Hier wird das Kontakt-Formular angezeigt. Sie können sich aber auch per Tel/Mail bei uns melden: <a href="tel:+41 31 633 83 12">+41 31 633 83 12</a> / <a href="mailto:wpgl@be.ch">wpgl@be.ch</a></p>
Erweitern
titleBitte melden Sie uns dies:
Forms
captchatrue
hideSubmitButtonfalse
subjectKontakt
generatedUUIDdc5938d7-af84-4fb6-847d-4cf4d49290d5
destination~apd
includeDestinationsfalse
receiptfalse
submitButtonTextSenden
allowSubmitAsAnonymoustrue
INLINE

mediumFieldAnzahl verfügbare Zeichen: 20000Kommentar4truefalse120pxKommentar2000 falseIch möchte, dass Sie mich kontaktieren.kontaktieren120pxKontaktfalse1Kontaktfalse KeineFrauHerrfalse3AnredefalsefalsefalseFrauKeine120pxAnredeHerrtrue 120pxVornameVornametrue 120pxNachnameNachnametrue 120pxFirma/OrganisationFirma / Organisation

INLINE120pxStrasse und Hausnr.Strasse und Hausnr. 120pxPLZPLZBitte nur Zahlen eintragentruenumeric 120pxOrtOrttrue 120pxE-Mail-AdresseE-Mail-Adresse$user.emailtrueemail 120pxTelefonTelefonBitte nur Zahlen eintragen.truenumeric

falseIch bin damit einverstanden,einverstanden120pxDatenbearbeitungdass meine IP-Adresse gespeichert wird und meine Angaben mittels E-Mail an die zuständige Stelle weitergeleitet werden. false1Datenbearbeitungtrue

pagesourcehttps://wpgl.apps.be.ch/pages/viewpage.action?pageId=10356342 pagenameSozialversicherungen und Abzuuml;ge

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Falls Sie es wünschen, nehmen wir möglichst rasch Kontakt mit Ihnen auf.

INLINE

WPGL Kontaktanfrage

Seite: #pagename (#pagesource)


#Kommentar


#Anrede #Vorname #Nachname

#Firma / Organisation

#Strasse und Hausnr. #PLZ #Ort

Tel: #Telefon

E-Mail: #E-Mail-Adresse

Kontakt aufnehmen: #Kontakt

Datenbearbeitung: #Datenbearbeitung

Sprachen Macro
languagesfr
SmartBox
cssclasscontactform

Avez-vous des questions ou vous manque-t-il des informations? Ou avez-vous découvert une erreur?

HTML-Format
<p class="screenreader">Le formulaire de contact s'affiche ici. Vous pouvez également nous contacter par tél/mail : <a href="tel:+41 31 633 83 12">+41 31 633 83 12</a> / <a href="mailto:wpgl@be.ch">wpgl@be.ch</a></p>
Erweitern
titleMerci de nous envoyer les informations suivantes:
Forms
captchatrue
hideSubmitButtonfalse
subjectKontakt
generatedUUID428cbb10-7b72-4e6e-9c64-743976a62db8
destination~apd
includeDestinationsfalse
receiptfalse
submitButtonTextEnvoyer
allowSubmitAsAnonymoustrue
INLINE

mediumFieldCaractères restants: 20000Commentaire4truefalse140pxKommentar2000 falseJe souhaite être contacté-e.kontaktieren140pxKontaktfalse1Kontaktfalse AucunFrauMonsieurfalse3TitrefalsefalsefalseMadameKeine140pxAnredeManntrue 140pxPrénomVornametrue 140pxNomNachnametrue 140pxOrganisationFirma / Organisation

INLINE120pxRue et numéroStrasse und Hausnr. 120pxNPAPLZSeuls les chiffres entiers sont admis.truenumeric 120pxLocalitéOrttrue 120pxCourrielE-Mail-Adresse$user.emailtrueemail 120pxTéléphoneTelefonSeuls les chiffres entiers sont admis.truenumeric

falseJe suis d’accord poureinverstanden120pxDatenbearbeitungque mon adresse IP soit enregistrée et pour que mes données soient transmises par courriel au service compétent.false1Traitement de mes donnéestrue

pagesourcehttps://wpgl.apps.be.ch/pages/viewpage.action?pageId=10356342 pagenameSozialversicherungen und Abzuuml;ge

Merci d'avoir pris contact avec nous. Si vous le souhaitez, nous vous contacterons dans les plus brefs délais.

INLINE

WPGL Kontaktanfrage FR

Page: #pagename (#pagesource)


#Kommentar


#Anrede #Vorname #Nachname

#Firma / Organisation

#Strasse und Hausnr. #PLZ #Ort

Tel: #Telefon

E-Mail: #E-Mail-Adresse

Kontakt aufnehmen: #Kontakt

Datenbearbeitung: #Datenbearbeitung




[themepressdefault:Kontaktformular]

Content Layer
id5
Content Column
width100%
id51
Scroll Ignore
Visibility Toggle
Content Block
padding28px 28px 0px 28px
nameThemen
id511
classwt_block_further

Was Sie auch noch interessieren könnte:

Action Button mit Auto Text
pageTitleVersicherungspartner
Action Button mit Auto Text
pageTitleProvisorische Gehaltsberechnung mittels Gehaltsrechner
Action Button mit Auto Text
pageTitleCase Management für Lehrpersonen (CM LP)
Action Button mit Auto Text
pageTitleGehaltsfortzahlung bei Krankheit oder Unfall


...