Die ePM für das neue Schuljahr 2025/26 ist ab sofort bereit zur Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie im Informationsschreiben.
Mehr zum Thema Elektronische Pensenmeldung (ePM).
Aufgrund eines Releases wird die SAP-ePM am 29. April 2025 von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr nicht zur Verfügung stehen.
Wir bitten Sie, diesen unumgänglichen Unterbruch in Ihre bevorstehenden Arbeiten mit einzuplanen und danken Ihnen für das Verständnis.
Ab sofort können Stellensuchende auf dem Kantonalen Stellenmarkt für Lehrerinnen und Lehrer (KSML) resp. auf der Stellvertretungs-Zentrale (SteZe) ein Bewerbungsprofil erfassen. Das Ziel dieser neuen Funktion ist es, stellensuchende Lehrpersonen und Schulen mit verfügbaren Stellen zusammenzubringen
Die Bewerbungsprofile ermöglichen es Schulleitenden, schnell und unkompliziert Personen mit passendem Profil für ihre ausgeschriebenen Stellen (Anstellungen im Monatsgehalt sowie Kurzzeit-Stellvertretungen) ausfindig zu machen.
Informationen zu dieser neuen Funktionalität finden Sie hier.
Melden Sie sich für die SAP-ePM-(Auffrischungs)schulung an. Die Veranstaltung wird jeweils als Onlineschulung durchgeführt und ist auf 100 Teilnehmende pro Termin begrenzt.
Seit dem 1. Dezember werden Sie beim Zugriff auf die SAP-ePM, KSML und AZMS gebeten, die Migration auf AGOV, dem neuen Anmeldeverfahren des Kantons Bern, durchzuführen. Informationen zur Umstellung von BE-Login auf AGOV finden Sie hier: Umstellung BE-Login auf AGOV
Melden Sie sich für die SAP-ePM-(Auffrischungs)schulung an. Die Veranstaltung wird jeweils als Onlineschulung durchgeführt und ist auf 100 Teilnehmende pro Termin begrenzt.
Hier finden Sie die Neuerungen bei der Erfassung von Abwesenheiten in der SAP-ePM.
Mehr zum Thema Elektronische Pensenmeldung.
This page has no comments.